Blavand Reisebericht

Blavand Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele – Ein Reisebericht aus Dänemark

Blavand Reisebericht: Nachdem wir stets im Süden Ferien gemacht haben, wollten wir dem Norden Europas eine Chance geben, und hatten uns für einen Urlaub in Dänemark entschieden – genauer gesagt in Blavand, einem Nordseebad in der Kommune Varde.

Pauschaltourismus kam für unseren Dänemark-Urlaub nicht in Frage. Stattdessen haben wir uns für ein attraktives Ferienhaus entschieden. Die Auswahl dahingehend war und ist nach wie vor riesengroß. Schlussendlich entschieden haben wir uns für ein schickes Ferienhaus mit Pool, welches wir über den Anbieter villavilla.de gebucht haben. In unserem 14-tägigen Urlaub in Blavand haben wir viele spannende Ausflüge und Exkursionen gemacht. Die schönsten Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps, stellen wir in diesem Reisebericht vor.

Der westlichste Punkt Dänemarks: Leuchtturm Blåvands Huk

Blåvands Huk mit seinem 39 Meter hohen Leuchtturm ist idyllisch gelegen und zugleich der westlichste Punkt Dänemarks. Bereits seit 1900 in Betrieb, gilt der Blavand Leuchtturm heute als Wahrzeichen am beliebten Strand.

Leuchttum Blavands Huk
Das Wahrzeichen: der Leuchttum Blavands Huk

Nach einem Aufstieg über 170 Stufen bietet sich dir ein fantastischer Ausblick auf den Strand, sowie Horns Rev, den größten Windräderpark Dänemarks. Du möchtest mehr über die berühmte Sandbank Horns Rev erfahren? Direkt neben dem Leuchtturm findest du eine Ausstellung darüber! Ausreichende Parkmöglichkeiten gibt es direkt vor Ort.

LEGOLAND in Billund

Du möchtest mit Kindern in Blavand Urlaub machen? Dann solltest du unbedingt das Legoland in Billund besuchen. Mehr als 55 faszinierende Attraktionen und viele Familienevents sorgen für einen tollen Freizeitspaß. Im Legoland in Billund wurden aus Millionen von Legosteinen weltberühmte Bauwerke errichtet und es gibt an jeder Ecke unglaublich viel zu entdecken.

Legoland in Billund
Viel zu entdecken: Das Legoland in Billund

Neben zahlreichen Fahrgeschäften und Achterbahnen sind für Kinder insbesondere die Lego-Safari und das Piratenland sehr spannend. Während unseres Ausflugs hatten nicht nur unsere Kinder, sondern auch „unsere Männer“ viel Spaß im Billund Legoland. Der Eintrittspreis für ein Tagesticket liegt bei rund 57 Euro.

Tipp: Wenn du dir dein Ticket online buchst, kannst du im Vorfeld rund 14 Euro sparen. Das lohnt sich bei einer Familie mit Kindern oder einer Reisegruppe, wie in unserem Fall!

Fischerei- und Seefahrtsmuseum in Esbjerg

Das 1968 für Besucher eröffnete Fischerei- und Seefahrtsmusem in Esbjer verfügt über eine Ausstellungsfläche von 14.000 m². Zu bestaunen sind ein Robbarium, ein Salzwasseraquarium und der 2014 neu eröffnete Wattenmeerpavillon.

Das Fischerei- und Seefahrtmuseum in Esbjerg stellt sich vor

Im 2013 komplett renovierten Robbarium, kannst du gefleckte und Kegelrobben durch große Unterwasserscheiben beobachten. Wie häufig kommt man schon so nah an die drolligen Tiere heran?

Das Salzwasseraquarium zeigt dem Besucher die großartige Fischwelt im dänischen Wattenmeer. Wer also mehr über die Artenvielfalt in dieser Region erfahren möchte, ist hier genau richtig. Darüber hinaus findest du im Fischerei- und Seefahrtsmuseum in Esbjerg eine Ausstellung über die Fischerei vor Ort, beispielsweise über Fangarten und Netzanlagen.

Uns besonders gut gefallen hat aber die Freiluftausstellung mit Hafen, zahlreichen Werkstätten, der Werft und der Rettungsstation. Für Klein und Groß wird viel geboten, weswegen wir einen Ausflug zum Museum auf jeden Fall empfehlen können. Zum Abschluss lädt das Cafe Fimus mit seinem großartigen Ausblick zum Verweilen ein. Mehr Informationen findest du auf der Webseite des Museums unter fimus.dk.

Tirpitz-Stellung – Bunkermuseum

Das Beste kommt zum Schluss: unser Ausflug zur Tirpitz Stellung, einem beeindruckenden Bunkermuseum. Das Museum wurde um den geschichtsträchtigen Tirpitz-Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg herum gebaut. Die Bunkerstellung sollte als Teil des Atlantikwalls errichtet werden, wurde aber aufgrund des Kriegsendes nie vollends fertiggestellt. Eine Besichtigung des Bunkers gibt viele Einblicke in die Zeit des Zweiten Weltkriegs und regt zum Nachdenken an. Für Freunde von Historie ist ein Besuch auf jeden Fall empfehlenswert.

Spannender Videobeitrag von „Ronny auf Reisen“

Darüber hinaus können die folgenden Dauerausstellungen besucht werden, welche alle sehenswert sind:

Eine Armee aus Beton: In dieser Ausstellung wird die bewegende Geschichte zahlreicher Menschen zur Zeit des Krieges erzählt. Wir fanden es interessant, fesselnd und schlussendlich auch traurig. Die Einzelschicksale sind bewegend erzählt und führen einen zurück in die Zeit des Zweiten Weltkriegs.

Gold der Westküste: Hierbei handelt es sich um eine beeindruckende Bernsteinausstellung, vielleicht die schönste in Nordeuropa. Du bekommst viele spannende Informationen rund um den begehrten Schmuckstein aus fossilem Harz. Für Kinder besonders spannend sind die ausgestellten Bernsteine, in welchen Insekten und Pflanzen seit Millionen von Jahren eingeschlossen sind.

Geschichten der Westküste: In dieser Dauerausstellung wird 20.000 Jahre Geschichte der Westküste in 14 spannenden Geschichten erzählt. Im Rettungsboot gehst du als Besucher auf Zeitreise und erlebst die interessantesten Ereignisse auf spektakuläre Weise. Wir fanden die Ausstellung sehr gelungen und können diese sowohl kleinen als auch großen Entdeckern nur wärmstens ans Herz legen.

Blavand Zoo

Ein besonderes Highlight für jeden Blavand-Urlauber ist ein Besuch des Zoos. Zu bestaunen sind rund 400 verschiedene Tiere, darunter auch exotische Arten wie Löwen, Schlange, Lamas, Kängurus und viele mehr. Für die Kleinsten gibt es einen großen Streichelzoo, in welchem Esel und andere kinderfreundliche Tiere hautnah erlebt werden können.

Blavand Zoo: Löwen und viele weiter exotische Tierarten

Zur Unterhaltung zwischendurch findest du im Park überall Spielplätze und Spielgeräte, welche stets gepflegt werden. Toll für Eltern: Direkt am Eingang könnt ihr bei Bedarf einen Bollerwagen gratis ausleihen. Wer mit kleinen Kindern unterwegs ist, vermeidet so ein eventuelles Quengeln wegen des Herumlaufens.

Zur Verpflegung sind im Park zahlreiche Gastronomieeinrichtungen vorhanden. Dort gibt es sowohl Snacks für den kleinen Hunter, wie Pommes, Eis, Schokolade aber auch vollwertige Mahlzeiten. Als sehr kundenfreundlich empfanden wir, dass man auch selbstmitgebrachte Speisen problemlos im Zoo essen kann.

Tagesprogramm-Angebot:

  • Schlangen berühren (toll für Kinder): täglich 11 und 15 Uhr
  • Ponyreiten (gegen Gebühr): 11 bis 12 Uhr und 14:30 bis 15 Uhr – In der Hauptsaison wird das Ponyreiten zwischen 11 und 15:50 veranstaltet
  • Löwenfütterung: Dienstag und Samstag um 13:30 Uhr
  • Otterfütterung: täglich 14 Uhr

Eintrittspreise (Stand Juni 2022):

  • Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: ca. 20 €
  • Kinder zwischen 3 und 12 Jahren: ca. 10 €
  • Kinder unter 3 Jahren können den Zoo kostenlos besuchen

Der Blavand Zoo hat ganzjährig für Besucher geöffnet!

Varde Ministadt am Arnbjergpark

Ein Besuch der Varde Ministadt am Arnbjergpark ist nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene interessant. Zu bestaunen ist eine Nachbildung der Stadt Varde im Jahre 1860. Die rund 300 Häuser wurden mit viel Liebe zum Detail im Maßstab 1:10 nachgebaut. Die vielen spannenden Highlights, die es überall zu entdecken gibt, macht einen Besuch so sehenswert.

Varde Ministadt am Arnbjergpark

Geöffnet ist die Ministadt von Mai bis Oktober täglich ab 10 Uhr. Wer einen Blick in die Werkstatt werfen möchte, sollte am Mittwoch vorbeischauen. Von 9 bis 12 Uhr kann den „Maurern der Ministadt“ über die Schulter geschaut werden.

Tickets gibt’s direkt vor Ort zu einem günstigen Preis. Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren zahlen rund 5 Euro. Für Kinder im Alter von 3 bis 11 Jahren kostet der Eintritt nur ca. 1,60 Euro.

Adresse Varde Minitadt:

  • Minibyen
  • Lundvej 4 a
  • 6800 Varde
  • Webseite (englischsprachig)

Weiterführende Informationen und Links für deinen Blavand Urlaub

Hinterlasse einen Kommentar