Städtereise nach Leipzig

Leipzig – Eine stetig aufstrebende Stadt mit Charakter

Ohne Zweifel kann man bei der Stadt Leipzig den Ausspruch tätigen, dass diese Stadt eine Reise wert ist. Die bevölkerungsreichste Stadt Sachsens liegt im Nordwesten des Bundeslandes und grenzt fast direkt an Sachsen-Anhalt. Dies führt auch dazu, dass die nahe gelegene Stadt Halle/Saale am Leipziger Flughafen beteiligt ist. Der Flughafen Halle/Leipzig ist vor allem für die Transportlogistik ein bedeutendes Drehkreuz. Doch auch für den Tourismus hat Leipzig eine Menge zu bieten. Da wir die Stadt bereits mehrfach besucht haben, möchten wir im folgenden Artikel die wichtigsten Ausflugsziele vorstellen. Als Übernachtungsmöglichkeit wählten wir damals das A&O Hostel in Leipzig, welches preiswert und direkt am Kopfbahnhof gelegen ist.

Verkehrsgünstig gelegen und immer erreichbar

Neben dem Flughafen Halle/Leipzig ist Sachsens größte Stadt auch anderweitig immer gut erreichbar. Umgeben von den Autobahnen A9, A14 und A38 kann die Tourismuswelle mit Auto und Bus sehr gut die Stadt erreichen. Auch der Leipziger Bahnhof bietet für Reisende aus allen Richtungen eine gute Zwischenstation, die sogar sehr sehenswert ist. Diese verkehrsgünstige Lage Leipzigs kommt der Stadt sehr zu Gute. Auf diese Weise können mehr und mehr Touristen angelockt werden, die die bedeutenden Sehenswürdigkeiten der Stadt gerne erblicken möchten. Hier sind bedeutende Stationen der deutschen Geschichte zu entdecken, beispielsweise das Völkerschlachtdenkmal, welches sich im Südosten der Stadt befindet.

Völkerschlachtdenkmal Leipzig

Es erinnert an die große Völkerschlacht aus dem Jahr 1813 und ist mit seinen 91 m Höhe schon von weitem erkennbar. Es zählt zu größten Bauwerken in Europa, die den Status eines Denkmals haben. Während des zweiten Weltkriegs diente es kurz vor Kriegsende einigen Soldaten als Rückzugsstätte und wurde in diesem Zusammenhang durch Artilleriefeuer beschädigt. Mittlerweile ist das Denkmal wieder saniert und hergestellt und lockt alljährlich eine große Anzahl an Besuchern an.

„Der Natur auf der Spur“

Mit diesem Motto ist der Leipziger Zoo weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt geworden. Die meisten Menschen kennen den Zoo sogar aus dem Fernsehen. Dort wird unter der Federführung des MDR seit dem Jahr 2003 bis heute eine Fernsehdokumentation gesendet, die wöchentlich ausgestrahlt wird. So können nun Tierfreunde in ganz Deutschland das Treiben im Leipziger Zoo verfolgen auch wenn sie nicht den Weg nach Leipzig gefunden haben.

Zoo-Leipzig

Durch die Unterstützung der Fernsehgelder und den neu gewonnenen Bekanntheitsgrad ist der Zoo auf seinem Weg zum Tierpark der Zukunft ein gutes Stück vorangekommen. Dabei ist der Zoo in erster Linie auch sehr familienfreundlich geblieben und bietet sehr vielen seltenen Tierarten ein gutes und sicheres Zuhause.

Kirchen, die mehr als nur Bauwerke sind

Zu den bekannten Bauwerken der Stadt Leipzig gehören die beiden Kirchen Thomaskirche und Nikolaikirche. Beide Kirchen haben eine besondere und bedeutende Funktion in der Geschichte der Stadt. Die Thomaskirche ist die Heimat des weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Thomanerchors. Aus diesem berühmten Knabenchor ist unter anderem ein Großteil der Gesangsgruppe „Die Prinzen“ hervorgegangen. Die Sänger nutzen heute noch die hervorragende Gesangsausbildung und treten häufig ohne Instrumentenbegleitung auf, aber nicht nur. Die Nikolaikirche hingegen hat besonders in der jüngsten Geschichte Deutschlands eine besondere Funktion gehabt. Hier fanden im Zusammenhang mit den Montagsdemonstrationen, die dem Ende der DDR vorausgingen, die dazugehörigen Friedensgebete statt. Die Geschehnisse aus dieser Zeit wurden bereits verfilmt und haben der Nikolaikirche auch noch einmal große Aufmerksamkeit beschert.

Sportliches Leistungszentrum Leipzig

Die Stadt Leipzig bietet auch auf sportlichem Gebiet eine Menge an. So befinden sich in der Stadt mehrere Leistungszentren, die Talenten aus dem gesamten Bundesgebiet zur Verfügung stehen, um eine große sportliche Karriere zu fördern. Natürlich ist dabei auch der Fußball vertreten, denn der DFB besitzt hier ebenfalls ein Leistungszentrum für junge Talente. Noch bedeutender ist jedoch das Leistungszentrum für die Wildwasserkanuten. Hier ist vor den Toren der Stadt Leipzig ein Leistungszentrum entstanden, was diesen Wassersportlern alles abverlangt. Die Strecken gehören zu den anspruchsvollsten, auch international, und werden daher auch gerne für große Wettkämpfe genutzt.

Belantis – Ein Freizeitpark für die ganze Familie

Wer Touristen in eine große Stadt locken möchte, der muss besonders für Familien mit Kindern ein gutes Angebot besitzen. Dies war wohl auch der Grund, warum vor den Toren Leipzigs der Freizeitpark Belantis geschaffen wurde. Der Freizeitparkt, der sich auf einer Fläche von 27 Hektar erstreckt, bietet eine große Anzahl an Attraktionen, die sich in verschiedenen Themenwelten darstellen. So können die Besucher einen Abstecher in das Tal der Pharaonen machen oder im Schloss Belantis einen Jahrmarkt besuchen und Artistenluft schnuppern. Die Abenteurer kommen ebenfalls auf ihre Kosten, wenn sie die „Prärie der Indianer“ oder die „Küste der Entdecker“ näher unter die Lupe nehmen. Der größte Freizeitpark im Osten der Bundesrepublik kann es durchaus mit seinen Artverwandten aus dem Westen des Landes aufnehmen und lockt jedes Jahr über 500.000 Besucher an.

Belantis Freizeitpark – Informationsvideo auf Youtube

Messe- und Universitätsstadt

Die Messe Leipzig gehört zu den traditionsreichsten des Landes und gilt als eine der ältesten der Welt. Selbst in den Jahren der DDR war die Leipziger Messe stets ein Treffpunkt für Handel aus aller Welt. Heute gehört vor allem die Buchmesse Leipzig zu den bedeutenden Ausstellungen der Neuen Messe Leipzig. In direkter Verbindung mit der Leipziger Messe ist auch das internationale Kongresszentrum zu nennen. Das CCL (Congress Center Leipzig) gilt als das beste Kongresszentrum Europas und wird ständig für große internationale Kongresse genutzt, die vor allem die Bereiche der Industrie und der Medizin betreffen. Doch nicht nur die Leipziger Messe besitzt eine große Tradition.

Buchmesse-Leipzig

Auch die Universität der Stadt kann bereits auf eine lange Geschichte zurückblicken. Viele berühmte Persönlichkeiten haben hier studiert und ihr Wissen vergrößert. Selbst die Bundeskanzlerin Angela Merkel absolvierte ein Studium an der Universität in Leipzig. Der Ruf der Universität ist nicht nur wegen der vielen bekannten Persönlichkeiten, die hier eingeschrieben waren, ein besonders guter.

Leipzigs steigende Bedeutung für die Bundesrepublik Deutschland

Wie sehr die Stadt Leipzig an Bedeutung gewonnen hat, lässt sich auch daran erkennen, welche Behörden und Institutionen sich in der Messestadt niedergelassen haben. So ist Leipzig der Standort des Bundesverwaltungsgerichts. Der Sitz befindet sich im Reichsgerichtsgebäude am Stadtrand von Leipzig. Darüber hinaus hat die Generalbundesanwaltschaft eine Dienststelle in Leipzig du auch der Bundesgerichtshof ist mit seinem 5. Strafsenat hier beheimatet. Des Weiteren befinden sich in Leipzig Max-Planck-Institute und auch Frauenhofer-Institute. Sie belegen die Bedeutung der Stadt für die Wissenschaft und die enge Verbindung zur Universität Leipzig. Dies und natürlich auch die vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt lassen einen Besuch Leipzigs zu einem einzigartigen Erlebnis werden.

Hinterlasse einen Kommentar