Privatjet mieten

Fliegen im Privatjet ist nur etwas für reiche Leute…oder doch nicht?

Flüge zum Urlaubsort im Privatjet ist nur etwas für reiche Leute und sogenannte Jetsetter? Weit gefehlt! Wenn du über Preise und Möglichkeiten zum Chartern eines Privatflugzeugs recherchierst, wirst du feststellen, dass das Mieten günstiger sein kann, als man annehmen würde. Wie viel die Miete des privaten Flugzeugs schlussendlich kostet, hängt allerdings von vielen Faktoren ab. Damit du für dich selbst herausfinden kannst, ob ein Luxusurlaub dieser Art etwas für dich ist, haben wir nachfolgend einen kompakten aber umfassend informierenden Guide zusammengestellt.

Privatjet mieten: Soviel kostet das Chartern eines Flugzeugs

Der Preis für das Mieten eines Privatjets hängt in erster Linie vom gewünschten Flugzeugtyp ab. Propellermaschinen (beispielsweise eine Diamond DA42) lassen sich bereits für einen Preis von 1.500 € pro Flugstunde chartern. Mit einer Reichweite von 4 Flugstunden können alle Kurzstrecken und viele Mittelstrecken (beispielsweise Mallorca) angeflogen werden. Wer schneller an sein Ziel kommen möchte, mietet sich einen Business-Jet mit Düsentriebwerk. Modelle dieser Kategorie kosten ab 2.500 € pro Flugstunde.

Typische Charterpreise

FlugzeugtypMaximale Flugzeit & ReichweitePreis pro Flugstunde
Diamond DA42ca. 4 Stundenab 1.500 €
King Air 200ca. 4,5 Stundenab 2.000 €
Citation CJ2 (Light Jet)ca. 3,5 Stundenab 3.500 €
Challenger 604 (Heavy Jet)ca. 7 Stundenab 6.000 €
Airbus A320 (Ferienflieger)ca. 7 Stundenab 15.000 €
Charterpreise für Privatjets

Zugegeben, das klingt im ersten Moment sehr preisintensiv. Allerdings ist zu bedenken, dass das Flugzeug stets als Ganzes gemietet wird, ähnlich wie bei einem Auto. Möchtest du mit vielen Personen zusammen fliegen, reduziert sich der Mietpreis des Jets mit jedem weiteren Passagier. Nach oben sind preislich kaum Grenzen gesetzt. Selbst vollwertige Passagiermaschinen, wie beispielsweise ein Airbus A320 (typischer Ferienflieger) können privat gechartert werden.

Wer mehr über aktuelle Preise über das Anmieten eines Privatjets erfahren möchte, kann sich bei Jetapp die Kosten berechnen lassen.

Fliegen im Privatjet: Check-In und Ablauf des Flugs

Wenn du einen Privatjet für deinen Flug mietest, ist es ausreichend, wenn du rund 20 Minuten vor Abflug am Airport bist. Im Gegensatz zu typischen Linienflügen musst du dich nicht im normalen Terminal an langen Schlagen anstellen. Privatflüge starten in der Regel immer vom sogenannten Fixed Base Operator Terminal (kurz: FBO). Dort angekommen, wirst du von deiner Flugbesatzung in Empfang genommen und zum Flugzeug begleitet. Notwendige Reisedokumente (beispielsweise Reisepass oder Visum) musst du, genau wie bei normalen kommerziellen Flügen, alle mitführen.

Fragen und Antworten rund um das Mieten eines Jets

Dürfen Haustiere im Privatjet mitfliegen?

Haustiere sind im gecharterten Flugzeug ausgesprochen willkommen. Im Gegensatz zu Linienflügen dürfen diese bei einem angemieteten Jet sogar in der Kabine mitreisen. Dies bedeutet weniger Reisestress für Tier und Herrchen bzw. Frauchen.

Ist im Privatjet Verpflegung inklusive?

Auf den meisten Flügen ist eine Verpflegung möglich. Der Umfang des Caterings hängt allerdings von Kategorie und Größe des angemieteten Flugzeugs ab. In kleineren Propellermaschinen ist meistens kein Catering möglich. Bei Business-Jets und Light Jets werden in der Regel aber Snacks und Getränke serviert. Bei größeren Flugzeugen werden darüber hinaus auch warme Mahlzeiten serviert. Vor Reiseantritt sollten sämtliche Wünsche hinsichtlich Verpflegung mit dem Anbieter abgestimmt werden.

Hinterlasse einen Kommentar