Die Ferienregion rund um das Tannheimer Tal ist so facettenreich wie kaum eine andere in Österreich. Wunderschöne Kultur, sehenswerte Naturlandschaften, aber auch abwechslungsreiche Freizeit- und Sportangebote zeichnen die Region aus. Weiterhin machen die urigen Almhütten die Traditionen der Gegend lebendig.
Auf 1.100 Metern Seehöhe gelegen, finden Aktivurlauber hier alles, was das Herz begehrt: Malerische Almwiesen, eine idyllische Stille und ursprüngliche Natur. Der nachfolgende Artikel nennt die wichtigsten sechs Gründe dafür, warum sich ein Urlaub im Tannheimer Tal lohnt.
1. Entspannte Anreise aus allen Regionen möglich
Wer einen Ausflug in die Bilderbuchlandschaft des Tannheimer Tals unternehmen möchte, muss keine umständliche Anreise in Kauf nehmen. Denn das Tal befindet sich im günstigen nordwestlichen Teil Tirols. Eine Anreise ist also von allen Himmelsrichtungen aus unkompliziert möglich. Über die A7 lässt sich das Tal bequem mit dem Auto erreichen. Auch vom deutschen Allgäu aus benötigen Autofahrer keine Vignette, um ans Ziel zu gelangen.
Selbstverständlich lassen sich die schönen Almwiesen alternativ auch mit Bus und Bahn erreichen: Angebundene deutsche Ortschaften wie Sonthofen und Reutte ermöglichen die Anreise mit dem Bus. Auch Flughäfen sind gut mit der Region vernetzt: Von Memmingen aus sind es 84 Kilometer, von Innsbruck 120.
2. Exzellente Gastronomie- und Hotellerieangebote
Das Tannheimer Tal ist für seine hochwertigen gastronomischen Angebote und Übernachtungsmöglichkeiten bekannt. Ein Hotel im Tannheimer Tal bietet sich sehr gut für einen Urlaub an, da es Raum zum Erholen verspricht. Zudem zeichnen sich Gastgeber wie etwa der „Sonnenhof Tirol“ durch ihre vielseitigen Spa- und Wellnessprogramme aus. Inmitten des eindrucksvollen Alpenpanoramas können die Gäste schwimmen, saunieren oder eine entspannte Massage genießen.
Auch die kulinarischen Kreationen der Gourmetrestaurants möchten unvergessliche Momente kreieren. Für Gaumenfreuden sorgen beispielsweise klassische Köstlichkeiten aus der Region wie Gröstel, Käsknödel oder erstklassige Fisch- und Fleischvariationen. Begleitend zur Mahlzeit oder als Aperitif bekommen die Gäste einen edlen Tropfen aus dem Weinkeller serviert.
3. Österreichs schönste Wanderregion
Im Jahre 2019 wählten die Leser des deutschen Wandermagazins das Tannheimer Tal zur „schönsten Wanderregion“ in Österreich. Sie lobten insbesondere die vielfältigen Angebote: Etwa das Tiroler Hochtal sowie die unterschiedlichen Trails und Themenwanderwege. Ausgedehnte Wanderungen in der Natur können in allen Schwierigkeitsstufen unternommen werden.
Besonders bemerkenswert sind die Wanderungen auf drei Ebenen und die insgesamt mehr als 300 Kilometer Wanderwege. Rund um die Feriendörfer Grän-Haldensee, Nesselwängle-Haller, Tannheim, Schattwald und Zöblen finden Wanderer ideale Bedingungen vor. Spaziergänge zur Vilsalpsee sind ebenso unvergesslich wie ein Rundgang auf dem Tannheimer Rundwanderweg. Eine tolle Wanderung für Familien führt über die Krinnenalpe auf rund 1.530 Meter Höhe.
Während sich die Erwachsenen am Panoramablick von oben erfreuen, tobt sich der Nachwuchs auf dem Kinderspielplatz aus. Geübte Wanderer können sich indes am Enziansteig zur Gräner Ödenalpe hinauf zur Krinnenspitze versuchen.
Tipp: Besonders einfach gestalten sich die Wanderungen unter anderem durch die Sommerbergbahnen. Teilnehmende Gastgeber in der Region schließen eine Nutzung in den Übernachtungspreis ein. Pro Tag dürfen die Gäste eine Tal- oder Bergfahrt zu den Liftbetriebszeiten beanspruchen.
4. Idealer Ausgangspunkt für Kletter- und Mountainbike-Touren
Auch Kletterfans kommen im Tannheimer Tal auf ihre Kosten: Weit mehr als 100 Kletterrouten und vier Klettersteige sprechen Anfänger ebenso an wie Profis. Wer schon etwas Erfahrung im Klettern mitbringt, versucht sich am Friedberger Klettersteig oder am Salewa Klettersteig. Für Profis kommen die Klettersteige Südsporn auf der Köllenspitze oder der Hochseilgarten in Betracht.
Für Mountainbiker und alle, die gerne in die Pedale treten, versprechen 22 Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden einzigartiges Fahrvergnügen. Speziell für Mountainbiker gibt es 15 Touren mit insgesamt rund 70 Kilometern. Nach der anstrengenden Tour kommt die Erholung im Tannheimer Tal ebenfalls nicht zu kurz: Mehr als 10 rennradfreundliche Gastgeber heißen die Sportler gerne in ihren Räumlichkeiten willkommen.
5. Sommerurlaub und Badevergnügen für die ganze Familie
Familien mit Kindern können sich im Tannheimer Tal ebenfalls gut aufgehoben fühlen. Etliche Spiel- und Waldspielplätze laden die Kleinen unterwegs zum Klettern, Rutschen und Schaukeln ein. Es gibt sogar einen „Tanni-Kinderclub“, der kindgerechte Aktivitäten ermöglicht und Kletterkurse professionell betreut. Auch der Badeurlaub für die ganze Familie ist garantiert: Im Naturschutzgebiet Vilsalpsee bieten sich Gelegenheit zum Bootfahren und Angeln. Alternativ lässt sich der auf 1.165 Meter Höhe gelegene, kristallklare Natursee auch auf einem Wanderweg umrunden.
Ebenso prickelnde Abkühlung ist im 28 Meter tiefen und Bergsee Haldensee garantiert. Dort gibt es sogar eine in der Sommersaison geöffnete Wasserwelt. Neben einem Nichtschwimmer- und Kleinkinderbecken ist es vor allem die Wasserrutsche, die den Nachwuchs begeistert. Am Haldensee bietet sich zudem ein schönes Naturschauspiel: Abhängig von der Tageszeit und dem Wetter erstrahlt die Wasseroberfläche entweder tiefblau oder grün.
Um die Wasserqualität müssen sich Urlauber keine Sorgen machen – diese wird mehrmals jährlich überprüft und immer mit Güteklasse eins, also einer sehr guten Trinkwasserqualität, ausgezeichnet.
6. Winterparadies mit abwechslungsreichen Skigebieten
Das Tannheimer Tal gehört bei Kennern zu den beliebtesten Skigebieten Österreichs. In der Wintersaison dürfen sich Alpinfans im Tannheimer Tal auf fünf kleinen Skigebieten austoben. Langlaufloipen sind ebenso vorhanden wie geräumte Winterwanderwege und Rodelbahnen. Bezeichnend für den Wintersport für Groß und Klein ist die familienfreundliche Atmosphäre, die auf- und abseits der Pisten spürbar ist. Inmitten der herrlichen Winterlandschaft bleiben Stress und Hektik hier fern.
Wer sich sportlich auch mit anderen messen möchte, sollte sich den Ski Trail Tannheimer Tal gut einprägen. Bei dem grenzüberschreitenden Langlauf-Marathon zwischen Deutschland und Österreich stehen insgesamt fünf Distanzen zur Wahl. Davon sind drei Skating-Strecken sowie zwei klassische Strecken, die beide 12,5 bzw. 33,5 Kilometer lang sind.
Für Frühaufsteher lohnt es sich im Winter doppelt, im Tannheimer Tal beizeiten vor die Tür zu gehen: Dann nämlich lassen sich mit etwas Glück im ersten Schneegestöber Hirsche und Rehe erblicken. Sie rasten oft an der Futterstelle nahe des Berggasthofs Zugspitzblick. Damit die scheuen Tiere nicht flüchten und ungestört fressen können, sind Fernrohre aufgestellt. Damit lassen sich die Tiere aus sicherer Entfernung trotzdem hautnah beobachten.