Bormio (IT) - © Silvano Rebai - Fotolia.com

Bormio – Skiurlaub in Italien

Ungetrübten Skispaß in einer großartigen Natur, das können Sie in Bormio, einem der bekanntesten und beliebtesten Skiorte Norditaliens, erleben. Inmitten einer unverfälschten Natur, am Fuße des Stilfserjochs gelegen, lädt der Kurort ein zu ausgedehnten Abfahrten und Skiwanderungen in einem gut präparierten Gelände. Das Städtchen in der Lombardei bietet eindrucksvolle Alpenromantik und dazu hochmoderne Anlagen für winterlichen Leistungssport.

Bormio – Wintersportort mit Weltmeisterschaftserfahrung

Als Austragungsort der Skiweltmeisterschaften 1985 und 2005 sowie Ausrichter regelmäßiger Jahresend-Weltcup Rennen wurde Bormio weit über die Grenzen Italiens und Europas hinaus bekannt und rühmt sich bis heute seines internationalen Flairs. Auf 1.225 Metern Höhe im Veltlin gelegen, hat sich die Kleinstadt mit ihren rund 4.000 Einwohnern eine heimelige Atmosphäre und die echte italienische Gastfreundschaft bewahrt. Auf mehr als 2.000 Jahre Geschichte blickt der Kurort heute zurück. Seine Thermalquellen und Bäder sind legendär. Heute können die Besucher hier die Entspannung genießen oder ihrem Lieblingssport frönen. Das römische Dampfbad mit seinen Felssaunen verwöhnt die Besucher mit einem Wellness-Erlebnis der besonderen Art. Die malerische Altstadt mit ihren Gassen, Patios und Piazzas strahlt Romantik pur aus. Ein großartiges Panorama bietet sich den Gästen allein in dem Ort selbst und das attraktive Kultur- und Kurangebot hält für jeden Geschmack das Richtige bereit. Museen, Kino und Restaurants laden nach einem aktiven Tag im Schnee zum Relaxen ein. In hübschen Geschäften finden Besucher vom Alpensouvenir bis zu exklusiver Mode für Sport und Après Ski ein einladendes Angebot.

Bormio – größter Skiort der Region „Alta Valtellina“

Alta ValtellinaBormio ist einer der vier Skiorte, die sich in den italienischen Alpen zu der Region „Alta Valtellina“ zusammengeschlossen haben. Im Dreitälereck von Valdidentro, Valfura und Valdisotto können Wintersportler ihren Lieblingsdisziplinen nachkommen. Die Bergkuppen der Ortlergruppe mit ihren schroffen Felswänden und schneeweißen Gletschern bilden den majestätischen Rahmen für das weitläufige Skigebiet. In dieser reizvollen Landschaft sind Skisport und ausgedehnte Wanderungen durch die Natur ein einzigartiges Erlebnis für die ganze Familie. Ob Alpinski, Snowboarden oder Langlauf, hier kommen Amateure wie Profis voll auf ihre Kosten. Allein in und um Bormio selbst laden 50 Kilometer Skipiste verschiedener Schwierigkeitsgrade zu ausgiebigen Abfahrten ein. Mit rund 20 Kilometern schwarzer Piste finden erfahrene Skiläufer ein weit verzweigtes System für ausgedehnten Alpinsport vor. Für den mittleren Anspruch stehen mehr als 24 Kilometer roter Abfahrten bereit. Anfänger können auf etwas mehr als 5 Kilometern blauer Piste ungestört ihre ersten Versuche auf Skiern unternehmen. Einzelgänger finden für ihre Ansprüche die „Bimbi al Sole“ Piste und auf den „Valbella“ und „Betulle“ Abfahrten treten Hochleistungssportler zum Wettbewerb an. Über 13 Liftanlagen gelangen die Wintersportler zu ihren gewählten Abfahrtsstellen, davon 4 Schlepplifte, 5 Sessellifte, 2 Gondeln und 2 Zauberteppiche.

Mehr als nur Alpinski: Langlauf, Freestle, Snowboarden

Livigno im WinterPassionierten Langläufern steht ein Loipensystem von über 200 Kilometern zur Verfügung, von denen drei Kilometer bei Dunkelheit beleuchtet sind. Wem das noch nicht reicht, der kann in den nahegelegenen Ski- und Snowboardregionen von Livigno oder Santa Caterina den ultimativen Kick suchen. Hier gibt es mit zwei Funparks die besten Voraussetzungen für Freestyle Skiing und Snowboarden. Zum Wintersport gehören das Eislaufen ebenso wie die zünftige Schlittenfahrt. Ob Eisbahn oder Pferdeschlitten, ob Bob oder Husky-Schlittenrennen, das alles und vieles mehr können Familien und Singles in Bormio mit seinem abwechslungsreichen Sport- und Freizeitangebot erleben. Shuttle Busse bringen die Wintersportler schnell zu ihren Lieblingsplätzen.

Bormio – Unterkünfte für jeden Anspruch

Der beliebte Skiort überrascht mit einer großen Bandbreite an preiswerten bis luxuriösen Unterkünften. Von der Familienpension im zünftigen Alpenhaus bis zur Luxussuite im Grand Hotel können Sie Ihr Urlaubsdomizil für die Winterferien reservieren. Im Ferienappartment kann die ganze Familie relaxed den Urlaub genießen oder man bucht mit Freunden zusammen eine größere Ferienwohnung und kann ganz nach Belieben die Zeit einteilen, ohne auf feste Dinerzeiten Rücksicht nehmen zu müssen.

Skipass, Skileihe, Kinderbetreuung und mehr Service

Für die Skiarena rund um Bormio gibt es Skipässe bereits ab 35 und bis rund 480 Euro. Wenn Sie – noch – kein eigenes Skiequipment besitzen, können Sie es vor Ort ausleihen. Ski-Urlaub Spezialist Snowtimes bietet auch Pakete bestehend aus Unterkunft und Skipass. Für unbesorgtes Skifahren der Eltern stehen Services für Kinderbetreuung bereit, die Ihre kleinen Lieblinge liebevoll mit Spiel und Spaß unterhalten. Skikurse für Anfänger und Fortgeschrittene sowie für Kinder ab drei Jahren sind vor Ort buchbar.

Flora und Fauna erleben im Nationalpark Stilfserjoch

Stilfser JochDie Region „Alta Valtinella“ hat das Kunststück geschafft, Skitourismus und Naturschutz optimal in Einklang zu bringen. Im Nationalpark Stilfserjoch oder „Parco Nazional dello Stelvio“ können Tier- und Pflanzenfreunde vor allem im Sommer die Flora und Fauna der Alpen bewundern und neue Eindrücke sammeln. Hier kann sich die Natur unberührt und frei von menschlichen Eingriffen entwickeln. Seltene, vom Aussterben bedrohte Arten werden hier geschützt und können unter fachgerechter Führung in freier Natur beobachtet werden. Speziell für Familien mit Kindern ist dies eine wunderbare Gelegenheit, den Wundern der Natur näher zu kommen.

Nicht verpassen: Die Weinspezialitäten der Region

BormioDie vielen Weingärten und die hügelige Umgebung von Bormio eignen sich ausgezeichnet für romantische Spaziergängen durch die verträumte Winterlandschaft. Die legendäre Weinstraße des Veltlin zieht sich in einer Länge von 30 bis 40 Kilometern mit ihren typischen Terrassierungen um den Ort herum. Im Sommer und Herbst lohnt es sich besonders, diese Bergregion zu durchwandern. Aber sicher werden auch in der kalten Jahrezeit bei dem einen oder anderen Winzer die legendären Veltliner Weinsorten für eine Kostprobe bereit stehen. Das Weinbaugebiet in dieser Region der Lombardei ist aufgrund seiner morphologischen und kulturgeschichtlichen Charakteristika als Standort für Weltkulturerbe nominiert. Wer die Spezialitäten der Region probieren will, sollte den berühmten Amaro Braulio nicht auslassen. Der Kräuterlikör wurde als Magenbitter schon 1875 von dem Botaniker Francesco Peloni mit Kräutern und Quellwasser aus den Bergen rund um Bormio, speziell des Monte Braulio, kreiert.

Bormio im Sommer: Ein Eldorado für Climber und Mountainbiker

Übrigens ist Bormio nicht nur im Winter eine Attraktion. In den Sommermonaten ist die Bergregion ein Anziehungspunkt für Mountainbiker und Outdoor-Fans. In den felsigen Regionen der Ortler Gruppe treffen sich Bergwanderer und Kletterfreunde, um in schwindelnder Höhe die atemberaubende Aussicht auf das Alpenpanorama zu genießen.

Hinterlasse einen Kommentar