Viele Menschen machen jedes Jahr ihren Urlaub an der Nordsee. Doch nicht alle gehen dort dann in ein Hotel oder auf einen Campingplatz. Sie mieten sich für die Urlaubszeit ein Ferienhaus. Damit sind sie völlig unabhängig und können ihren Urlaub planen, wie sie es für richtig halten. Aus diesem Grund sind Nordsee-Ferienhäuser sowohl bei Kurz- als auch Langzeiturlaubern sehr beliebt.
Was bieten Nordsee-Ferienwohnungen / Häuser?
Die Urlauber sind nicht an feste Frühstückszeiten gefesselt und können ebenfalls Geld sparen, wenn sie im hiesigen Supermarkt selber für sich einkaufen und die Mahlzeiten in der Ferienwohnung selber kochen. Viele Urlauber gehen dann erst abends in die Bars und Kneipen ihrer Urlaubsstadt und mischen sich dabei unter das Volk und amüsieren sich, wie es für einen Urlaub eben angedacht ist. Die Ferienhäuser sind meist mit allem ausgerüstet, was man so im alltäglichen Leben braucht. Dabei ist es dann sehr von Vorteil, wenn man sich nicht binden muss an eventuelle Hotelzeiten, in denen zum Beispiel dann die Zimmermädchen die Räume in Ordnung bringen. Dafür ist es dann an den Ferienhausmietern, das Haus spätestens am letzten Urlaubstag wieder Besenrein an den Vermieter zurückzugeben. Die Pflege des Ferienhauses kann vielleicht der einzige nervige Punkt in den Ferien sein, denn dabei ist kein Roomservice vorhanden. An der Nordsee gibt es in vielen kleinen Städtchen die Möglichkeit, sich ein Ferienhaus anzumieten. Manchmal lohnt es sich auch, etwas weiter zu gucken und sich auch in ganz kleinen Ortschaften umzusehen. Allerdings tun sich die Vermieter mit den Preisen für ihre Nordsee-Ferienhäusern nicht sonderlich gegenseitig weh.
Die Halligen – Sehenswürdigkeiten an der Nordsee
Es gibt eben eine Reihe von Angeboten. Viele vermieten auch bloß einzelne Zimmer. Was sich immer anbietet, ist, dass man, wenn man ein Ferienhäuschen in der Nähe der Nordsee und den Deichen oder den Halligen gemietet hat, sich Fahrräder leiht und damit die Gegend erkundet. Die Strecken sind flach, eben und somit leicht zu bewältigen. Besonders wenn man Halligen besuchen möchte, bietet sich ein geliehenes Fahrrad an, denn bei den meisten Halligen ist es nur den Bewohnern oder den dort arbeitenden Menschen auf der Hallig erlaubt, mit dem Auto über die Hallig zu fahren. Es ist darüber hinaus auch immer etwas abenteuerlich, wenn man mit dem Auto auf die Hallig fahren möchte. Denn die Straßen sind meistens bloß Steinplatten mit nur einer Spur. Wenn einem nun doch auf dieser Straße jemand entgegen kommt, muss geguckt werden, dass einer der beiden Wagen in eine Art von Nebenspur einbiegen kann. Wenn man nun aber mit dem Fahrrad fährt, hat man das Problem nicht. Außerdem möchte man doch bei einem Urlaub an der Nordsee auch die gesunde Luft dort einatmen und erleben. Das lässt sich auch eher mit einem Fahrrad erleben. Und so gibt es auch verschiedene Orte, an denen man einen tollen Urlaub erleben kann, wenn man sich eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus anmieten möchte. So hat man auf Sylt einen kleinen Luxus-Urlaub. Diejenigen, die von einem Sylt-Urlaub zurück kommen, schwärmen davon und reisen in den nächsten Jahren meistens wieder dort hin. Oder aber man sucht sich etwas im Hinterland. Da bietet es sich auch an, tolle Tagestripps zu unternehmen und sich dann im Ferienhaus wieder zu entspannen.
Die Besonderheiten der Nordseehalligen
Die Halligen wurden einst von Dichter Theodor Storm „schwimmende Träume“ genannt. Womit er völlig Recht hatte. Die Inselchen sind kleine Paradiese, die für die Bewohner nicht zu toppen sind. Sie erwirtschaften etwas Geld durch die Touristen in den Urlaubszeiten, aber genauso froh sind die Bewohner dann wieder, wenn die Besucher auch wieder fern bleiben und sie wieder unter sich sein können. Die vielen kleinen Gemeinden und Inselchen locken jedes Jahr die Urlauber an. Es gibt in jedem Örtchen Urlaubsmöglichkeiten für die Touristen. Trotzdem sehen die Städte nicht so aus, sie haben ihren eigenen Charme nicht dem Tourismus geopfert. Eine der bekanntesten Inseln ist Helgoland. Wenn man sie besuchen möchte, muss man seetauglich sein und darf nicht an der Seekrankheit leiden. Denn man hat lediglich die Chance, die Insel mit einem Boot anzusteuern. Das geht allerdings auch nicht bis an den Strand. Weiter vom Strand weg muss man auf offener See in ein kleines Boot, von der Größe in etwa wie einem Rettungsbötchen, umsteigen, die einen dann an die Inselstege bringen können. So hat ein Ausflug nach Helgoland auch einen gewissen Kick. Jede Insel hat so ihre kleinen Eigentümlichkeiten oder ihren Charme, der die Urlauber so fesseln kann, dass sie jedes Jahr wieder kommen.
Bildquelle: Pixabay.com