Ruegen-Sehenswuerdigkeiten

Rügen Sehenswürdigkeiten – Reisebericht

Wer sich auf das idyllische Rügen begibt, um ein paar schöne Tage zu erleben, den erwarten wundervolle Sehenswürdigkeiten in einer atemberaubenden Landschaft. Neben einer üppigen Flora kann man ebenso eine einzigartige Tierwelt betrachten. Durch die Besiedelung im 7. Jahrhundert wurden auf der Insel Bauwerke erschaffen, die noch heute als Denkmäler auf längst vergangene Zeiten zurückblicken lassen.

Naturdenkmäler, die Rügen auszeichnen

Die Boddenküste ist ein Landstrich direkt an der Ostsee gelegen. Mit gut ausgezeichneten Wanderwegen kann man hier entlang an Stränden mit feinem Sand beziehungsweise an Grasufern oder an Steilküsten vorbei wandern. Im flachen Wasser können sich die Kinder austoben, während sich die Erwachsenen dem Sonnenbaden hingeben. Eine weitere Sehenswürdigkeit bietet die Seebrücke Sellin. Als Badeort ausgebaut, bietet der Ort für jung und alt viele angenehme Stunden. Das Ostseebad Sellin beinhaltet sowohl einen Kinderspielplatz mit Wasserzugang, als auch für die Erwachsenen einen Platz zu Relaxen und Entspannen. Auch ein Hundebadeplatz ist abseits angelegt, damit sich ein Familienausflug auf Rügen auch lohnend auswirkt. Die Kreideküste auf Rügen ist einzigartig und daher auch sehr begehrenswert zum Ansehen. Sie befindet sich im Nationalpark Jasmund, ist das Wahrzeichen von Rügen und gehört mittlerweile zum UNESCO Weltkulturerbe. Die Kreideküsten können vom Land her bereist werden oder man besucht diesen Küstenabschnitt bei einer abenteuerlichen Bootstour.

Rügen Sehenswürdigkeiten – Bauwerke

Zu den wohl schönsten Bauwerken zählt das Schloss Granitz. Es befindet südlich des Ostseebades Binz und liegt in einer idyllischen Landschaft, umgeben von Wäldern und Wiesen. In der Mitte des 19. Jahrhunderts errichtet, spiegelt das Schloss Granitz eine moderne Bauweise eines Jagdschlosses wider. Das Kdf Bad Prora zeigt sich als überdimensionaler Gebäudekomplex mit einer Länge von knapp 4,5 Kilometern. Während des Zweiten Weltkrieges wurde dieses Bauwerk erschaffen, um 20.000 Gästen eine Unterkunft zu schaffen, die sich dem entspannten Baden hingeben wollen. Heute befinden sich in diesem Komplex einige interessante Museen, die man besichtigen kann.

Rundreisen auf Rügen

Bei den vielen Rundreisen auf Rügen kann man zahlreiche Alleen bewundern, die sich auf Rügens Straßen säumen. Mit dem Pferd, auf dem Fahrrad oder zu Fuß kann man die schönsten Plätze auf Rügen einsehen und dabei faszinierende Ausblicke über die Insel erhaschen. Wer sich allerdings anders fortbewegen möchte, kann eine Rundreise mit dem Rasenden Roland starten. Die nostalgische Schmalspurbahn verkehrt stetig zwischen Göhren und Putbus, im Süden der Insel. Ab Putbus kann man mit anderen Schienenfahrzeugen die Insel erkunden. Mit einer Fähre kann man aber auch die weißen Strände der Insel Hiddensee aufsuchen und dabei weitere eindrucksvolle Plätze begutachten.

Bildquelle: Pixabay.com

Hinterlasse einen Kommentar