Urlaub im Passeiertal

Urlaub im Passeiertal: Südtirol für Genussurlauber

Das Passeiertal ist so etwas wie ein Geheimtipp für Ferien in Italien, denn hier gehen Tradition und Moderne vor einer wunderschönen landschaftlichen Kulisse eine attraktive Verbindung ein. Im Vorderpasseier besteht die Gegend aus sanften Hügeln, die unverkennbar mediterrane Züge tragen. Im Hinterpasseier ist die Landschaft hochalpin geprägt und verspricht unvergessliche Stunden in den Bergen. 300 Sonnentage jährlich ziehen erholungsuchende Urlauber in diese attraktive Region.

Passeiertal
Sonnenverwöhnte Berghänge versprechen erholsame Stunden in der Natur.

Übernachten im Passeiertal: wohlfühlen, abschalten und genießen

Ein Genussurlaub im Passeiertal fängt mit dem richtigen Hotel an. Das Angebot ist vielfältig. Es bietet exklusive Top-Hotels mit Wellnessanlagen und Golfplätzen, spezielle Hotels für Wanderer und Radfahrer und ausgewiesene Familienhotels. Auch kleine, feine Drei-Sterne-Hotels im Passeiertal überzeugen durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, eine gemütliche Ausstattung und eine großartige Küche.

Ein besonderes Drei-Sterne-Hotel ist der Martinerhof, hier können sich Urlauber auf eine Brauerei mit Übernachtung freuen. In diesem Hotel finden Gäste eine Unterkunft mit dem gewissen Extra, denn das Brauhotel verfügt über eine hauseigene Erlebnisbrauerei. Gäste können erfahren, wie das vollmundige Martinsbräu hergestellt wird. Es gibt Führungen durch die Brauerei und spannende Informationen über die Biergeschichte. Wer etwas über die Südtiroler Bierkultur erfahren möchte, ist in diesem Hotel genau richtig.

Zudem werden im Hotel hausgebraute Biersorten ausgeschenkt, so dass der Aufenthalt im Brauhotel als einzigartiges Erlebnis im Gedächtnis bleiben wird.

Hausbrauerei
Mit einem hausgemachten Bier aus der Hausbrauerei schmeckt die Brotzeit nochmal so gut.

Aktivurlaub für Jung und Alt

Das Passeiertal ist nicht nur landschaftlich abwechslungsreich, sondern bietet auch vielfältige Freizeitaktivitäten. Genießer, die im Aktivurlaub gerne sportlich unterwegs sind, können aus einem breiten Angebot von Wanderwegen, Klettersteigen und Mountainbike-, Rennrad- oder E-Bike-Routen wählen. Wer das Wasser liebt, findet beim Rafting und Canyoning  aufregende Herausforderungen. Und auch Höhenflüge sind im Passeiertal möglich: Paraglider finden hier perfekt Verhältnisse für stundenlanges Flugvergnügen. Auch Einsteiger können im Tandemflug den Traum vom Fliegen Wirklichkeit werden lassen.

Wintersport ist in Südtirol selbstverständlich auch möglich. Von Langlauf über Skifahren, Schneeschuhwandern und Winterwandern können Gäste hier Rodeln, Eislaufen und Eisklettern. Einige Highlights, Tipps und Inspirationen für den Urlaub im Passeiertal folgen jetzt.

Tipp 1: Seewandern im Passeiertal

Eine besondere Art das Passeiertal zu erkunden ist es, die verschiedenen Bergseen und Wasserfälle zu erwandern. Folgende Seeen bieten sich unter anderem als Wanderziel in Passeiertal an:

  • Erensee
  • Obiselsee
  • Großer Schwarzsee

Im Naturpark Texelgruppe liegen darüber hinaus weitere Seen, die einen Besuch wert sind. Zu den Seen kommen verschiedene Wasserfälle, die zum Teil einen spektakulären Anblick bieten. Der drittgrößte Wasserfall Europas liegt in Stuls. Es sind die Stuller Wasserfälle mit einer Gesamthöhe von 342 m. Der Wasserfall fällt kaskadenartig herab und beeindruckt durch seine majestätische Höhe.

Tipp 2: Tandem-Paragliding zum Sonnenaufgang

Im Passeiertal gibt es verschiedene Anbieter von Tandemflügen mit dem Gleitschirm. Der Tandemclub Ifinger umfasst das älteste bestehende Tandemteam im gesamten Meraner Land. Im Angebot ist unter anderem ein Sonnenaufgangsflug inklusive Frühstück. Auch für Pärchen eignet sich dieser Ausflug. Zuerst gibt es eine Einweisung, dann geht es hinauf in die Lüfte. Ein schwereloses Gefühl stellt sich ein, wenn der Gleitschirm abhebt und Tandempilot und Passagier durch die Lüfte schweben. Je ruhiger die Wetterlage ist, desto entspannter der Flug. Gerade deshalb ist der frühe Morgen ideal geeignet, weil zu diesem Zeitpunkt die Luftschichtungen ruhig sind. Für Einsteiger ist ein morgendlicher Gleitschirmflug perfekt. Und wer den besonderen Nervenkitzel liebt, bucht einen Gipfelflug – ein einmalig schönes und aufregendes Erlebnis!

Übrigens: Bereits Fünfjährige dürfen mit in die Luft gehen.

Tipp 3: Mit dem Pferd die Gegend erkunden

In dieser Region gibt es verschiedene Reitwege, die sich für Reiter jeder Erfahrungsstufe eignen. Im Passeiertal bieten mehrere Reitställe ihre Dienste an. Einerseits ist es möglich allein auszureiten bzw. geführte Reitausflüge zu buchen und andererseits können Gäste reguläre Reitstunden nehmen. Kinder und Erwachsene sind gleichermaßen willkommen. Auch Ausflüge mit Pferd und Wagen bieten sich an, um einige erholsame Stunden in der Natur zu verbringen.

Tipp 4: Angeln im Passeiertal

Es gibt einige Gewässer, in denen Angler ihrem Hobby nachgehen dürfen. Zum einen ist der Gebirgsbach Passer wie gemacht für Fischer. Zum anderen können Angler zum Beispiel am Seebersee oder am Schneeberger Schwarzsee die Rute auswerfen. Voraussetzung dafür sind eine italienische Fischerlizenz sowie eine Fischwasserkarte. Die Papiere sind im zuständigen Tourismusbüro erhältlich. Die Karten umfassen in der Regel einen Zeitraum ab 1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang. Insofern steht einem ausgedehnten Angeltag nichts entgegen. Wer Fliegenfischen lernen will, kann dies in der Fliegenfischerschule von Arnold Gufler tun. Unter seiner Anleitung gibt es verschiedene Wurfkurse, Hechtkurse und Bindekurse.

Mit dem Mountainbike im Passeiertal
Mit dem Mountainbike die Gegen zu erkunden macht Spaß und ist sportlich.

Tipp 5: Funsportarten für einen actionreichen Tag

Der Gebirgsbach Passer ist im Passeiertal allgegenwärtig. Hier reihen sich nicht nur Naherholungszonen und lauschige Plätzchen aneinander, sondern auf und an der Passer lassen sich diverse Sportarten ausprobieren. Besonders abenteuerlich ist Kajak fahren, denn die Passer ist jährlicher Schauplatz der Meisterschaften im Extrem-Kajak. Wer den Wettbewerb gewinnt, darf sich „King of the Alps“ nennen.

Eine weitere aufregende Aktivität besteht aus einer Kombination von Tarzaning und Canyoning. Dabei geht es darum, sich neben einem Wasserfall oder neben Bergsteigen abzuseilen. Alternativ sind Kletterkurse im Hochseilgarten möglich. Klettern, pendeln und Sturzsimulationen gehören mit zum Programm. Canyoning wiederum bedeutet gemeinsam in einer Gruppe die wilde Passer herunter zu klettern, zu rutschen oder springen. Hier ist voller Körpereinsatz von jedem Einzelnen gefragt.

Der Ausgleich: Shopping & Kultur

Als Ausgleich zu den aufregenden und abwechslungsreichen Aktivitäten in der Natur ist ein entspannter Tag beim Shopping ideal. Historische Dörfer und Örtchen lasen mit ihrer historischen Kulisse zum Verweilen ein. In Hofläden und örtlichen Geschäften finden sich regionale Produkte. Neben aktueller italienischer Mode sind auch traditionelle Trachten zu finden. Außerdem lassen sich kleine Mitbringsel für die Daheimgebliebenen oder zu Erinnerung an einen gelungenen Urlaub im Passeiertal shoppen.

Fazit: Italien von seiner schönsten Seite

Wer an Italien denkt und dabei sofort den Gardasee oder Venedig vor Augen hat, war noch nicht im Passeiertal. Diese Region ist von der Sonne geküsst und bietet so vieles an. Im Winter sind zahlreiche Wintersportaktivitäten möglich, im Sommer bieten das Tal und die Berge für junge Menschen, Senioren, Familien, Paare, Alleinreisende und Gruppen ebenfalls schöne Freizeitmöglichkeiten. Zu Fuß, mit dem Bike, auf einem Pferd, in der Luft oder auf dem Wasser: im Passeiertal ist es immer möglich sich zu bewegen und die Gegend zu erkunden. So findet jeder Gast im eigenen Tempo und auf individuelle Weise Erholung und Abwechslung.

Bildquellen: © pixabay.com

Hinterlasse einen Kommentar