Die Türkische Riviera ist ein sehr beliebtes Urlaubsziel zahlreicher Touristen. Was einen Urlaub an der türkischen Riviera so besonders macht, verraten unsere Türkei Reiseinfos.
Lage der türkischen Riviera
Die Türkische Riviera oder auch Türkisküste genannt, ist der Name für die Südküste der Türkei zwischen der Stadt Antalya im Westen und im Norden dem Kap Anamur. Neben der südlichen Ägäisküste zählt die Türkische Riviera zu den Zentren des Tourismus in der Türkei, denn diese zeichnet sich durch das sehr milde Klima aus, was den Touristen auch ermöglicht im Dezember noch baden zu gehen.
Sehenswürdigkeiten an der türkischen Riviera
Entlang der türkischen Riviera und der Lykischen Küsten gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, welche auf jeden Fall einen Besuch wert sind. Zum Beispiel ist diese Strecke reich an Antiken Bauresten, welche von den damals heimischen Völkern wie zum Beispiel den Lykier, Psidier oder auch den Solymer geschaffen worden waren. Auf einer Klippe in der Provinz Antalya liegt zugleich auch die Stadt Antalya, welche einen sehenswerten Basar besitzt. Zudem ist dieser Ort auch der ideale Ausgangspunkt für unzählige Tagesausflüge zum Beispiel nach Aspendos, Side oder auch Perge. Diese griechischen Städte sollte man als Tourist auf jeden Fall gesehen haben. Die Stadt Alanya ist sehr beliebt bei den Touristen, da sich diese Stadt am Fuße des Taurus Gebirges erschreckt. Im Hafen der Stadt liegen viele Boote, welche an einmalig außergewöhnlichen Buchten vorbeiführen. Alle Strände an der türkischen Riviera haben eine Kiesstrand, mit Ausnahme vom Cleopatra Strand. Dieser wird in regelmäßigen Abständen mit weichem Sand aufgefüllt. Der EKO-Park ist der größte Reptilienpark weltweit. Dieser befindet sich in der Nähe von Tekirov. Auf der Größe von 50.000 qm lebt eine Vielzahl von Schlangen, Fröschen, Schildkröten, Riesenechsen, aber auch Heilpflanzen und viele Kakteenarten sind dort heimisch.
Tipps beim Aufenthalt
Touristen der türkischen Riviera sollten sich einiger Verhaltensweisen klar sein. Zum einen legen die Einwohner dort sehr viel Wert auf eine persönliche Begrüßung. Dies bedeutet, dass das Handheben oder ein einfaches „Hallo“ nicht ausreichend sind. Ein fester Händedruck ist mehr als angemessen. Jedoch sollte man dies immer mit der rechten Hand tun, denn die linke Hand wird in der Türkei nur für die Toilette benutzt. Auch sollte man von den Begrüßungen mit Küsschen Abstand nehmen, denn so begrüßen sich die Einwohner der türkischen Riviera nur unter der Familie und sehr guten Freunden. Zum anderen sollte beim Besuch einer Moschee darauf geachtet werden, keine nackte Haut zu zeigen und sich vor dem Betreten der Moschee die Schuhe auszuziehen. Dies gilt für Frauen als auch für Männer.
Bildquelle: pixabay.com
Bildquelle: H-J Spengemann / pixelio.de