Reisetagebuch - Bildquelle: Pixabay.com

Was ist ein Reisetagebuch?

Wenn der Urlaub vorbei ist, möchten viele an diesem festhalten. Schließlich ist es noch so lang, bis der nächste Urlaub wieder ansteht. Wer von der Reise einige Souvenirs mitgebracht hat, Zuckertüten, Servietten, usw. der wird diese schnell an die Seite legen. Auch bei Fotos ist es ähnlich. Werden diese direkt nach dem Urlaub noch unzählige Male angeschaut, so landen sie dann doch schnell in den Kisten mit den übrigen Schnappschüssen, die im gesamten Leben gemacht worden sind.  Damit die Erinnerungen aber behalten werden können, kann ein Reisetagebuch angelegt werden. Am besten ist es, dieses auch schon vor dem Urlaub zu planen, denn die Erfahrungen schreiben sich am einfachsten und am vollständigsten, wenn sie direkt aufgeschrieben werden. Wer erst zu Hause damit beginnt, der wird einige wichtige Dinge einfach schon vergessen haben.

Die Unternehmer haben hier eine Sparte gefunden, die einen großen Absatz versprechen mag: das Reisetagebuch. So ein Buch kann im Handel erworben werden. Je nach eigenen Vorlieben hat es ausreichend Platz, damit nicht nur geschrieben werden kann, sondern später alles auch noch mit den Fotografien aus dem Urlaub bebildert werden können. Das Reisetagebuch ist in den verschiedenen Formaten zu erhalten, damit jeder seine kleinen oder auch langen Ergüsse hier verewigen kann. Für jeden wird sicherlich das passende Produkt dabei sein; groß oder klein, dick oder dünn. Der Markt bietet hier für jeden Urlaub und für alle Erinnerungen das passende Reisetagebuch an.

Was gehört in das Reisetagebuch?

Womit das Reisetagebuch bestückt wird, dieses ist jedem selbst überlassen. Kleben die einen hier die erstandenen Souvenirs auf, so kleben andere die Fotos auf, die sie im Urlaub geschossen haben. Aber sind die Fotos und auch die Souvenirs nicht sehr aussagekräftig. Vielen ist es einfach zu wenig, was diese von dem Urlaub zeigen können. Aus dem Grund schreiben viele ihre Erlebnisse auch einfach auf. Dazu muss man kein Schriftsteller sein oder sonstige Begabungen mit dem Schreiben haben. Es genügt, wenn die eigenen Eindrücke aufgeschrieben werden, damit das Reisetagebuch auch nach Jahren noch an den schönen Urlaub erinnern kann.

Wie das Reisetagebuch geführt wird, ist ebenso jedem selbst überlassen. Viele schreiben direkt vom Beginn des Urlaubs alles auf, was an diesem Tag bewegt hat. Tag für Tag die Erlebnisse aufzuschreiben oder eben dann, wenn etwas passiert ist, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Tipps zum Reisetagebuch

Sehr traurig wäre es, wenn das Reisetagebuch auf der Reise verloren geht oder aber andere Schäden davonträgt. Daher kann auch erst einmal das Reisetagebuch auf normalem Papier geschrieben werden, was direkt auf der Reise gemacht werden kann. Wieder zu Hause kann das Buch dann neu aufgesetzt und vor allem auch sortiert werden. Da viele ihre Urlaubsfotos am liebsten zu Hause entwickeln lassen, können so die besten Schnappschüsse auch noch in das Reisetagebuch aufgenommen werden.
Wer das Reisetagebuch Tag für Tag führt, da eigentlich eine Reise ja auch jeden Tag etwas Besonderes ist, der kann das Tagebuch so um die mitgebrachten Souvenirs erweitern. Auch Fotos machen sich immer gut in einem Reisetagebuch, da sie die aufgeschriebenen Worte noch einmal verbildern. Nicht umsonst heißt es: Bilder sagen mehr als tausend Worte. Und so sollte die Urlaubserinnerung eben aus vielen Facetten bestehen. Bilder, Schrift und die Souvenirs in der Kombination wird jeder auch noch Jahre nach dem Urlaub sehr genau wissen, worum es geht.
Es muss nicht immer ein teuer gekauftes Reisetagebuch sein, damit die eigenen Erinnerungen behalten werden können. Oft reicht es aus, wenn ein Buch oder ein Block gekauft wird, wo alle Erinnerungsstücke ihren Platz finden können.

Bildquelle: Pixabay.com

Hinterlasse einen Kommentar