Im Urlaub nicht nur die Seele baumeln, sondern sich auch verwöhnen lassen, ist mit einem Gourmeturlaub leicht umsetzbar. Hier haben Singles und Pärchen eine große Auswahl an attraktiven Angeboten – und zwar nicht nur international, sondern auch direkt vor der Haustür.
Bekannte und beliebte Urlaubsregionen bieten nicht nur erlesene Gaumenfreuden, sondern auch romantische Ausflugsziele oder ein exzellentes Wellnessangebot. Auch Wandern und Wintersport sind häufig gute Zusatzangebote.
Gourmets haben in vielen Regionen darüber hinaus die Möglichkeit, auch die Entstehung der Lebensmittel mitzuerleben oder dürfen in Workshops auch selbst Hand anlegen. Entsprechende Verköstigungen sind selbstverständlich Pflicht. Doch in welchen Regionen gibt es die besten Angebote?
Südtirol – Wellness und Wintersport mit mediterranen Genüssen
In der nördlichsten Provinz Italiens liegt Südtirol mit seinen bekannten Städten Bozen und Meran. Hier ist die Küche inspiriert von mediterranen Gerichten. Gourmetliebhaber finden in Südtirol gehobene Hotels der Extraklasse mit großen Angeboten im Wellness- und Sportbereich. Wandern, Reiten, Golf und Wintersport sind nur einige davon.
Dazu kommt ein erstklassiges Speisenangebot, das durch hervorragende Weine aus der Region ergänzt wird. Der Weinbau hat seit der Römerzeit in diesen Gebieten Tradition. Rebsorten, die hier verwendet werden, sind beispielsweise Blauburgunder, Cabernet Sauvignon oder Chardonnay.
Sehr beliebt ist beispielsweise das 1. Weinhotel Südtirols, das bekannte Hotel in Schenna, in welchem nur regionale Produkte zum Einsatz kommen. Der Schwerpunkt des 4-Sterne-Familienbetriebes liegt eindeutig auf der Leidenschaft für einen guten Wein, der den Gästen bereits als Begrüßungsgetränk angeboten wird.
Weinliebhaber können traditionell in Südtirol besonders gute Weine bei Verkostungen, Weintouren, Weinseminaren oder der Besichtigung von Weinbergen oder Kellereien in allen Facetten erleben.
Italien – Trüffel und Barolo für Feinschmecker in Piemont
Italien ist im kulinarischen Sinne zwar hauptsächlich für Pizza und Pasta bekannt, was die Reisenden hier selbstverständlich ebenfalls genießen können, doch bietet Italien in verschiedenen Regionen des Landes weitere erlesene Köstlichkeiten, die ein echter Gourmet sich nicht entgehen lassen sollte. Hier bietet besonders die Region Piemont im Nordwesten viele leckere Speisen und Getränke gepaart mit kulturellen Sehenswürdigkeiten und Sportangeboten.
In Piemont im Allgemeinen sowie der Hauptstadt Turin im Besonderen finden Gourmets beispielsweise die durch ihre Verarbeitung in einer Alkoholpraline weltbekannte Piemontkirsche. In Alta Langa wachsen zudem selbst qualitativ hochwertige Haselnüsse, die in vielerlei Produkten Verwendung finden. Zudem liegt in Piemont die Wiege des leckeren Barolo-Weines sowie des Trüffels.
Gourmets haben in dieser Region die Gelegenheit, die Haselnussplantagen oder Weinberge zu besichtigen und selbst eine Trüffelsuche, begleitet von professionellen Trüffeljägern, mitzuerleben. Wem jedoch der Sinn nicht nur nach Wein steht, der findet in Turin sogar einen erstklassigen lokalen Wermut, der, wie alle anderen Leckereien, ebenfalls verkostet werden kann.
Frankreich – Käse, Trüffel, Wein und Safran warten auf Liebhaber
Bei den französischen Nachbarn gibt es in vielen Regionen des Landes Köstlichkeiten zu entdecken, die entweder bei einem gezielten Besuch des Landesteils oder bei einer Gourmetrundreise zu erforschen sind.
Provence
Sehr beliebt ist die Provence, in der auch Wanderreisen angeboten werden, auf der die Besucher alles erleben, was die berühmte Region zu bieten hat. Dazu zählen beispielsweise hervorragende Weine, ein sehr feines Olivenöl, hochwertige Kräuter und Gewürze sowie leckere Trüffel.
Wanderungen in der wunderschönen Landschaft sind das i-Tüpfelchen auf dieser Gourmetreise. Besucher haben in der Provence auch die Gelegenheit, einen Trüffelsucher zu begleiten, an Weinverkostungen oder Kochkursen teilzunehmen und einen echten Safranbauern zu besuchen.
Champagne
In der Champagne kommen Genießer des Schaumweins auf ihre Kosten. Doch darüber hinaus bietet diese Gegend auch leckeren Trüffel, der auf viele Arten kredenzt wird und nicht zuletzt selbstverständlich eigene, hervorragende Weine. Weinberge (in Verzenay sogar mit einem Leuchtturm) und Kellereien laden zur Besichtigung und Verkostung ein.
Hier existiert sogar eine Whiskydestillerie, die sich ebenfalls auf Besucher freut. In Epernays gibt es darüber hinaus feine Köstlichkeiten aus Schokolade zu bewundern, die sogar in Japan beliebt sind. Und das alles ist umgeben von historischen Fachwerkhäusern, alten Schlössern und anderen Sehenswürdigkeiten, die zur Erkundung einladen.
Normandie
In der schönen Normandie kommen Liebhaber von Meeresfrüchten voll auf ihre Kosten. Lecker kombiniert mit dem bekannten Cidre oder einem exzellenten Calvados. Feinschmecker finden in der Normandie auch viele Gerichte, die mit leckeren Kräutern zubereitet werden und wer es flüssiger mag, kann zum berühmten Kräuterlikör greifen.
Ebenfalls bekannt ist diese Region für ihren Rohmilchkäse und ihre herzhaften Würste. Als süßes Dessert oder für zwischendurch gibt es unterdessen die kleinen Macarons. Von hier stammen außerdem bekanntermaßen der Camembert sowie der Livarot – in dieser Käserei können Besucher auch einen Blick hinter die Kulissen werfen.
Käsestraßen
In Frankreich gibt es außerdem die sogenannten Käsestraßen. Das sind Gebiete, in denen besonders viele Käsereien liegen. Sie finden sich beispielsweise in der Auvergne, der Île de France, der Region Poitou-Charentes, des Jura und Savoyens, aber auch im Elsass und in den Pyrenäen.
Die Käsestraße in der Normandie führt durch das Pays d’Auge und beinhaltet die berühmte Käsestadt Pont l’Évêque sowie Livarot, Camembert und Neufchatel en Bray. Nicht alle diese Käsereien können besichtigt werden, doch ein Einkauf ist überall möglich. In Livarot findet darüber hinaus jährlich im August ein großer Käsemarkt statt, in dem sich Gourmets nach Herzenslust mit ihren neuen und alten Lieblingssorten eindecken können.
Österreich – hier gibt es nicht nur Wiener Schnitzel
In der Küche unserer österreichischen Nachbarn liegt das Augenmerk vielfach auf den beliebten Mehlspeisen. In den meisten Teilen Österreichs zeigt sich der Einfluss der Monarchie (k. u. k.) sowie der französischen, ungarischen, norditalienischen und böhmischen Küche.
Bekannt sind selbstverständlich das Wiener Schnitzel aus Kalbfleisch oder das Backhendl. Aber auch viele weitere, vor allem süße Gerichte haben überall auf der Welt ihre Liebhaber. Hier finden sich Pfannkuchen, Palatschinken, Kaiserschmarrn, Topfenknödel, Apfelstrudel, Salzburger Nockerln, Sachertorte oder die berühmten Mozartkugeln aus Salzburg ganz oben auf der Beliebtheitsskala vieler Feinschmecker.
Österreich bietet den Besuchern nicht nur eine gehobene Küche mit einzigartigen Gerichten, sondern auch eine fantastische Umgebung, die zum Wandern, Wintersport oder dem Erkunden historischer Stätten einlädt. Dabei zeigt sich auch der kulturelle Einfluss auf das Land, der sich beispielsweise in der Ungarischen Gulaschsuppe oder dem Zigeunerschnitzel niederschlägt.
Gerade im Burgenland sind die ungarischen oder serbischen und kroatischen Einflüsse deutlich sichtbar. Hier gibt es sehr viele Gerichte mit Paprika wie Paprikahuhn, gefüllte Paprikaschoten oder Letscho. Zudem erfreuen sich Krautrouladen oder Krautsuppe bei Gästen großer Beliebtheit.
Bildquellen: pixabay.com