Whiskyreisen

Whiskyreisen nach Schottland

Einen ganz besonderen Urlaub stellt eine Whiskyreise nach Schottland dar. Hier können die unterschiedlichen Sorten probiert und verkostet werden. Zudem kann man auch viel über die spezielle Herstellung des schottischen Whiskys lernen. Da solche Reisen sehr beliebt sind, ist häufig sogar deutschsprachiges Personal in Schottland vor Ort. Whiskyreisen können wahlweise in Gruppen oder auch als Single- oder Paarreisen gebucht werden. Häufig muss jedoch eine Mindestanzahl an Teilnehmern vorhanden sein.

Neben dem eigentlichen Sinn, dem Probieren und Kennenlernen der Zubereitung des bekannten schottischen Whiskys, kann auf solch einer Reise auch die wunderschöne Landschaft begutachtet werden. Denn häufig wird nicht in einer Stadt verweilt, sondern eine Rundreise durch ganz Schottland unternommen. Denn von Region zu Region variiert die Herstellung des edlen Tropfens. Um auch passend ruhen zu können, wird der Urlauber in örtlichen Hotels untergebracht oder kann auch mit dem eigenen Pkw die Reise antreten und sich das gewünschte Hotel selber aussuchen.

Was macht den schottischen Whisky so beliebt?

Talisker

Whisky Brennerei in Schottland

In Schottland gilt der Whisky als Lebenswasser oder auch als schottisches Gold. Und das obwohl eigentlich jede Sorte eine Wundertüte ist. Denn jeder sogenannte „wee dram“ ist anders und schmeckt auch von Region zu Region sehr unterschiedlich. Dennoch ist es das Getränk, das wohl das höchste Ansehen in Schottland genießt. Und gerade Kenner können durch das Riechen und Probieren weitaus mehr als die jeweiligen Charakteristika der unterschiedlichen Whiskys erkennen. Vielmehr schmecken sie die verschiedenen Inhaltsstoffe heraus, die eben in anderen Sorten nicht vorhanden sind. Und wenn dann genussvoll der edle Tropfen verkostet wird, ziehen vor dem inneren Auge die wunderschönen Landschaften Schottlands auf, die sich sozusagen in dem Glas spiegeln.

Und ähnlich wie der Whisky sind auch die Whiskeyreisen aufgebaut. Mit dem Unterschied, dass auf den Reisen die Landschaften nach oder vor der Verkostung auch wirklich bestaunt werden können. Es wird gesagt, dass so auch der jeweilige Whisky besser zugeordnet werden kann und der Bezug zu der Region besser assoziiert wird.

Fachliche Führung oder in Eigenregie reisen

Wie schon kurz erwähnt, kann der Urlauber selber wählen, ob er eine fachliche Führung oder die individuelle Reise bevorzugt. Unter einer fachlich geführten Reise ergibt sich der Vorteil, dass man unter Gleichgesinnten reist. So können Kontakte geknüpft und fachgesimpelt werden. Zudem ist der Transport geregelt und man muss sich eigentlich um nichts kümmern. Die eigenständige Reise hat dagegen den Vorteil, dass man komplett ungebunden ist. So kann ganz individuell entschieden werden, welche Orte man besucht und welche Hotels genutzt werden. Aber auch die Gruppenreisen sind zumeist sehr flexibel aufgestellt. So ist es häufig möglich, dass die Reise auf Wunsch verlängert wird und weitere Stationen angesteuert werden. Wenn der Wunsch hierzu besteht, sollte man kurz vor Ende der eigentlichen Reise den Reiseveranstalter kontaktieren. Wenn hingegen lieber individuell gereist wird, kann die Reise im Vorfeld auch dementsprechend geplant werden. So wird auch nur das mit in das Programm aufgenommen, was den Urlauber auch wirklich interessiert. Auf Wunsch wird hierbei weitaus mehr als nur über Whiskey gelernt. Zum Beispiel erhält man einen Einblick über die Herstellung anderer regionaler Spezialitäten wie zum Beispiel Käse, Bier, Meeresfrüchte, Schokolade, Lachs oder auch Gin. Für diejenigen, die zwar alleine reisen aber nicht selber fahren möchten, besteht die Möglichkeit, einen Chauffeur-Service zu nutzen.

Die Anreise nach Schottland

Wenn ein Komplettpaket gebucht wird, ist die Reise vorgeschrieben. Wenn jedoch individuell gereist wird, gilt es zu überlegen, wie die Anreise stattfinden soll. Viele Urlauber nutzen hierfür günstige Flüge nach Glasgow oder Edinburgh. Die Anreise mit dem Schiff ist auch möglich, dauert jedoch etwas länger. Aber gerade für Menschen, die unter Flugangst leiden, ist es gut zu wissen, dass es trotzdem möglich ist, dennoch nach Schottland gelangen zu können. Die Anreise mit dem Schiff hat zudem den Vorteil, dass der eigene Pkw mitgenommen werden kann.

Whiskeyreisen nach Schottland als Geschenkidee

Die Whiskeyreise nach Schottland eignet sich auch bestens dafür, sie einem Freund, Verwandten oder Bekannten zu schenken. Denn gerade wenn dieser gerne das schottische Lebenswasser trinkt, muss das Mutterland des Whiskys mindestens einmal im Leben besucht werden. Hierzu ist es eine schöne Idee, ein ganz besonderes Nachschlagewerk zu verschenken. Das Buch mit dem Namen Jim Murray´s Whisky Bible ist ein auf der ganzen Welt anerkanntes und teils lustig geschriebenes Nachschlagewerk für alle Whiskyfans. In dem Buch sind wertvolle Tipps aufgelistet und es ist auch einiges über die Geschichte des Lebenswassers zu lesen. Die Kombination aus der eigentlichen Reise und dem Nachschlagewerk ist daher perfekt als Geschenk für einen ganz besonderen Menschen geeignet.

Fazit

Schottland Highlands

Eine Whiskyreise eignet sich nicht nur für Menschen, für die das beliebte Getränk noch Neuland ist, sondern auch für Kenner, die mehr über das Mutterland des Whiskys und Herstellung dessen kennenlernen möchten. Auf der Reise werden zahlreiche Brennereien besucht, sodass schnell klar wird, wie unterschiedlich ein Whisky schmecken kann. Und wenn man schon einmal vor Ort ist, sollte auch die wunderschöne Landschaft, insbesondere die High-Lands, begutachtet werden. Die weitreichende Landschaft bietet spezielle Berg- und Küstenlandschaften, zahlreiche Burgen und Kathedralen und immer mal wieder auch eine Metropole.

Landschaft und Whisky – Schottland hat viel zu bieten