Egal ob Vielfahrer oder Gelegenheitsautofahrer: Wer längere Strecken zu bewältigen hat, sollte sich im Vorfeld der anstehenden Reise einen Überblick über die optimale Route machen. Zwar berechnen Navigationssysteme heute über vielfältige Einstellungsmöglichkeiten die optimale Route zwischen zwei Punkten, Baustellen und Umleitungen können allerdings nur selten in der spontanen Routenplanung berücksichtigt werden. Hier hilft der Routenplaner von Falk. Er berechnet die optimale Route zu einem gewünschten Ziel – und das nicht nur in Deutschland: Der Falk Routenplaner verfügt über das Kartenmaterial der ganzen Welt. So können Sie zum Beispiel sogar vor einer großen Reise ins Ausland schon von zuhause aus die optimale Route planen, die sie später mit dem Mietwagen zurücklegen. Das Kartenmaterial eignet sich aber auch, um sich einen Überblick über die Straßenführung an jedem beliebigen Ort der Welt zu verschaffen.
Das bietet der Falk Routenplaner
Mehr als zehn Jahre nun schon gehört der Falk Routenplaner zu den beliebtesten und am häufigsten genutzten Routenplanern im Internet. Insgesamt verzeichnet die Seite täglich über 1,5 Millionen Nutzer, die aus Deutschland, Österreich und der Schweiz auf das Angebot von Falk zugreifen. Die Routenplanung über Falk ist selbstverständlich kostenfrei nutzbar und eignet sich neben der Route für das Auto auch für die Routenplanung mit dem Motorrad, mit dem Fahrrad oder gar zu Fuß! Was den Routenplaner ausmacht, sind die unterschiedlichen individuellen Einstellungsmöglichkeiten, die es zum Beispiel ermöglicht, beliebige Zwischenstationen in die zu planende Route zu integrieren. Neben einer übersichtlichen graphischen Darstellung und der Darstellung der wesentlichen Eckdaten wie Entfernung und Ankunftszeit zeigt der Routenplaner von Falk auch weitere Parameter an, die für den Reisenden von Bedeutung sind. Dazu gehört zum Beispiel die getrennte Aufführung von Reise- und durchschnittlichen Kraftstoff-Kosten.
Besonders nützlich sind auch die Informationen entlang der gewählten Route. Hier werden dem Fahrer unter anderem aktuelle Straßensperrungen, jegliche Art von Gefahrenstellen, stationäre Geschwindigkeitskontrollen aber auch Raststätten und Tankstellen angezeigt.
So funktioniert der Falk Routenplaner
Wer die Seite des Falk Routenplaners aufruft, wird aufgefordert, den Ausgangspunkt und den gewünschten Zielort einzugeben. Hierzu stehen die Eingabefelder A und B zur Verfügung. Schon beim Eingeben des Ziels gibt Ihnen der Routenplaner unterschiedliche Vorschläge. Diese können sie dann jederzeit während der Eingabe mit einem Klick vorzeitig auswählen. Eine weitere Möglichkeit, das Ziel für die Route zu setzen, besteht darin, es direkt auf der graphischen Karten zu markieren. Dieses funktioniert mit nur einem Klick. Falls gewünscht, können im folgenden Schritt etwaige Zwischenstationen in die Routenführung eingegeben werden. Dies funktioniert über den Link „Zwischenstation“ unterhalb des Eingabefeldes. Bei der Eingabe wird die Zwischenstation im üblichen Adressformat eingegeben und die Eingabe schließlich bestätigt. Dazu einfach auf das grüne Häkchen hinter dem Eingabefeld klicken. Insgesamt ist es möglich, bis zu zehn Zwischenstationen in die Route zu integrieren. Sind alle nötigen Daten eingegeben, klickt der Nutzer einfach auf die Schaltfläche „anzeigen“. Nun startet der Routenplaner und berechnet die optimale Route. Innerhalb der Ergebnisdarstellung kann der Nutzer nun noch unterschiedliche Optionen für die Reiseplanung eingeben, d.h. zum Beispiel zwischen der kürzesten und schnellsten Strecke wählen bzw. Autobahnen mit einbeziehen oder bewusst ausschließen. Im Rahmen der Ergebnisse wird dem Nutzer neben der graphischen Darstellung auch eine detaillierte Wegbeschreibung eingeblendet. Diese findet sich im zweiten Tab unterhalb der graphischen Routendarstellung. Die Routenplanung ist nun abgeschlossen und kann auf Wunsch ausgedruckt werden.
Die Nutzung des Falk Routenplaners ist wirklich sehr einfach. Die unterschiedlichen zusätzlichen Einstellungsmöglichkeiten machen diesen Routenplaner zu einem der meist genutzten und gleichzeitig zu einem der am einfachsten zu bedienenden Routenplaner im deutschsprachigen Web. Besonders die Darstellung der weiteren Parameter wie der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch und die Fahrtkosten sind nützliche Daten, die – sofern der Nutzer den durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch seines PKWs kennt – erstaunlich exakt mit den tatsächlich errechneten Werten übereinstimmen.
Bildquelle: Pixabay.com