Alicante Urlaub - Reisetipps

Alicante in Spanien – Sehenswürdigkeiten & Ausflugstipps

Spanien und die spanischen Inseln gehören mit zu den beliebtesten Zielen der mitteleuropäischen Urlauber. Dies hat natürlich seinen berechtigten Grund: Deutlich günstiger als Italien und andere Länder ist das Land sowohl per Flugzeug als auch per Auto komfortabel zu erreichen. Egal ob Alleinreisende oder Familien – in Spanien ist jeder willkommen. Und das Schöne: Die längste Zeit des Jahres herrscht in Spanien ein warmes Klima, das vom frühsten Frühjahr bis in den späten Herbst viele Sonnenstunden pro Tag verspricht.

Neben den Inselgruppen der Balearen und Kanaren, die weniger geographisch als politisch zum spanischen Hoheitsgebiet gehören, gilt auch das Festland als ein Top-Urlaubsziel unter den Urlaubsregionen am Mittelmeer. Die Küsten versprechen nicht nur einzigartige Strände, sondern beeindrucken darüber hinaus mit vielen kleinen Orten und Städten, die nicht nur kulturell besonders sind, sondern auch für das Shopping-Herz viele Boutiquen und Geschäfte bereithalten, in denen nicht nur Frau fündig wird. Alicante nimmt unter diesen Städten ganz sicher eine Sonderstellung sein.

Alicante: Spanien in seiner schönsten Form

An der spanischen Levante gehört die Stadt Alicante zu den beliebtesten Zielen derjenigen Touristen, die auf der Suche nach Sommer, Sonne und Badevergnügen sind, aber genauso wenig auf eine vorzügliche Abendunterhaltung und ein aufregendes Partyleben verzichten möchten. Alicante – das bedeutet Bade-, Party-, Kultur- und Wellnessurlaub in seiner schönsten Kombination. Das Ganze gibt es zu Konditionen, die im restlichen Mittelmeerraum Ihresgleichen suchen. Die oberhalb der Stadt gelegene Burg Santa Bárbara lässt schon auf den ersten Blick erahnen, dass diese Stadt auch kulturell eine bewegte Geschichte zu erzählen hat: Im Laufe der Jahre ließen sich immer wieder Völker unterschiedlichster Herkunft in der Hafenstadt nieder und prägten das facettenreiche Stadtbild über die Jahrhunderte maßgeblich.

Alicante Sehenswürdigkeiten: Kultur und Geschichte erleben

Burg Santa Barbara in AlicanteWer spanische Geschichte erleben will, kann dies im Stadtgebiet von Alicante ganz hervorragend. Der Kern der Altstadt ist berühmt für seine historischen Highlights und versetzt die Touristen immer wieder ins Staunen. Die zahlreichen profanen und sakralen Bauten versprühen ihren ganz besonderen Charme; viele von ihnen sind in geführten Touren regelmäßig zu besichtigen. Die Explanada de España ist eine berühmte Promenade, auf der Einheimische und Touristen in den Abendstunden gerne ihre Freizeit verbringen. Hier einen geselligen Abend zu verbringen, ist ein tolles Erlebnis. Im spanischen Alltag werden Traditionen großgeschrieben. Die Gastfreundschaft der Spanier lädt die Touristen ein, an ihren traditionsreichen Festen und Veranstaltungen Teil zu haben – und es ist auch wirklich fast immer etwas in den Sommermonaten los: Zum Beispiel die Fiesta de Moros y Cristianos oder die legendäre Johannisnacht. Diese findet jedes Jahr am 24. Juni statt und gehört zu den wichtigsten Festtagen der Stadt Alicante. Riesige Figuren, die sogenannten Ninots, die aus einer Art Pappmaché hergestellt sind und zuvor längere Zeit in der Stadt ausgestellt waren, werden mit einem riesigen Spektakel verbrannt. Kulturell und geschichtlich interessierte Touristen erleben in Alicante also spannende Tage und Wochen. Es gibt außerdem zahlreiche Spuren der antiken Kulturen, die sich im Umland der Stadt und in der Stadt selbst niedergelassen haben. Phönizier, Römer, Helenen und etwas später auch die Mauren haben das Stadtbild immer wieder aufs Neue verändert. Die berühmte Burg Santa Bárbara ist maurischen Ursprungs, zeigt aber auch die Spuren anderer historisch bedeutsamen Völker auf. Geschichte in Alicante hautnah zu erleben ist interessant und macht Spaß. Dies ist ganz sicher aber auch dem Abwechslungsreichtum zu verdanken: Historische Bauten wie zum Beispiel die gotische Kirche Santa María, das barockgeprägte Rathaus Casa Consistorial oder die Konkathedrale San Nicolás wechseln sich mit interessanten, sehenswerten Museen ab. Als besonders empfehlenswert gelten das Archäologische Museum der Provinz (Museo Arqueológico Provincial) und das Museum Casa de la Asegurada. In Letzterem gibt es eine großer Auswahl zeitgenössischer Kunst von zum Beispiel Joan Miró, Eduardo Chillida oder Pablo Picasso zu sehen. Im archäologischen Museum gibt es hingegen interessante historische Fundstücke zu bestaunen, die zum größten Teil bei Ausgrabungen in der Umgebung der Stadt freigelegt worden sind. Das Besondere: Das didaktische Potential der großen Museen ist groß. Auch mit Kindern ist ein mehrstündiger Besuch hier in der Regel problemlos organisierbar.

Alicante Urlaub: Natursport und Aktivurlaub

Malerische Altstadt von Alicante.Viele Touristen, denen, wenn sie an Alicante denken, nur der klassische Badeurlaub einfällt, haben wohl nicht wirklich eine Ahnung von diesem vielseitigen Urlaubsziel. Die Umgebung von Alicante hat einzigartige Schätze der Natur zu bieten, die während ausgiebigen Wanderungen, die maximalen Erholungswert bieten, entdeckt werden wollen. Zu empfehlen sind hier vor allem die Naturparks El Fondo, Montgó sowie die Parks Mata y Torrevieja und Marjal de Pego-Oliva. Der berühmte Palmenhain im Inneren der Provinz wurde sogar zum Weltnaturerbe erklärt. Der Nationalsport in Alicante scheint zweifelsohne der Golfsport zu sein: In unmittelbarer Küstennähe von Alicante befinden sich zwölf Golfplätze, auf denen Golf-Fans auf ihre Kosten kommen.

Die Hotels in der unmittelbaren Umgebung scheinen fast chronisch von Golfsportlern ausgebucht zu sein. Wo auch sonst kann man fast das ganze Jahr über seinem Golf-Hobby in einem derartig traumhaften Mittelmeer-Ambiente nachgehen? An den Stränden wird der Wassersport selbstverständlich großgeschrieben. Neben Surfern, Seglern und Jetski-Fahrern kommen auch Schnorchler und Taucher auf ihre Kosten. Fällt der Begriff des Tauchens, denken viele Touristen immer gleich an Hurghada oder die Malediven. Kaum einer hat aber bereits die Schönheiten des Mittelmeers erkundet, die nicht weniger sehenswert sind als andere Tauchreviere der Mittelstrecke. Auch hierfür ist Alicante die längste Zeit des Jahres also ein tolles Ziel.

Gastronomie, Strandurlaub und Erholung

Alicante: Strand bei Nacht.Klar, auch der Badeurlaub ist natürlich einer der Hauptgründe, weshalb Alicante von den Touristenströmen aufgesucht wird. Die Küsten des spanischen Festlands sind jedoch so vielseitig und weiträumig, dass man zu keinem Zeitpunkt als Urlauber das Gefühl hat, in einem Touristenmeer unterzugehen. Dies soll heißen: Es müssen nicht immer die Strände von San Juan sein; keine 30 Fahrminuten stadtauswärts hat man bereits die Chance, auch in den Sommermonaten auf verlassene Buchten und Strandabschnitte zu stoßen. Das schöne ist, dass in Alicante ein jeder die Art von Badeurlaub verbringen kann, die er möchte: Egal ob in unmittelbarer Nähe zur Stadt, an belebten Stränden, an denen Wassersport und Unterhaltung und gastronomische Angebote zu finden sind, oder doch lieber fernab des Massentourismus in vertrautem Ambiente. Im Gegensatz zu den Inseln der Balearen ist auch das Verpflegungsangebot und das Angebot der Unterkünfte rund um Alicante deutlich vielseitiger. Neben Hotelanlagen, die einen All-Inklusiv Service bieten, gibt es aber auch die klassische Halb- und Vollpension. Wer möchte, kann auch eine Ferienwohnung in Strandnähe mieten und mit der ganzen Familie auf diese Weise einen günstigen Urlaub verbringen. Egal ob Ferienhaus oder 5-Sterne Hotel: Keinesfalls verpassen sollten die Alicante-Touristen die einzigartigen Reisgerichte, die es in den traditionellen spanischen Restaurants in unzähligen Variationen gibt – jede von ihnen ein echter Genuss. Zusammen mit den berühmten spanischen Weinen machen sie einen wichtigen Teil der traditionellen Gastronomie vor Ort aus. Die bekanntesten „probierenswertesten“ Gerichte sind Arroz a Banda (Reis serviert mit Fisch), Arroz Negro serviert mit Pan de Higo (eine schwarze Reissorte mit Tintenfisch, serviert mit einem köstlichen Feigenbrot). Nach diesem kulinarischen Genuss darf der traditionelle Dessert-Wein, der sich auch als „Fondillón“ einen Namen gemacht hat, natürlich nicht fehlen.

Hinterlasse einen Kommentar